Leistungen
Keramik-Inlays
In der ersten Sitzung erfolgen Kavitätenpräparation (Entfernung kariöser Zahnhartsubstanz) und Abdrucknahme. Anschließend werden die Inlays im zahntechnischen Labor hergestellt. Während der zweiten Sitzung werden die Keramik-Inlays unter absoluter Trockenlegung mit Komposit in den Zahn geklebt. Die Verklebung bewirkt, dass die Restzahnsubstanz stabilisiert wird.
Keramik-Inlays
Keramik-Inlay
Das Stabilisieren schwacher Zahnwände und vor allem die herausragende Ästhetik sind die Stärken von Keramik-Inlays.
Amalgam-Füllung
Amalgam war über viele Jahrzehnte ein bewährtes, preisgünstiges und haltbares Material für Zahnfüllungen. Es ließ sich gut verarbeiten und wurde vor allem für größere Füllungen im Seitenzahnbereich eingesetzt.
Seit 2025 ist die Verwendung von Amalgam-Füllungen in der Europäischen Union jedoch verboten. Der Grund dafür ist der enthaltene Quecksilberanteil, der sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit potenziell belastend sein kann.
CEREC-VERFAHREN
In unserer Praxis fertigen wir unsere Keramik-Inlays mit den CEREC-Verfahren, hiermit werden passgenaue Zahnfüllungen direkt aus Keramik gefräst. CEREC steht für CEramic REConstrution. In nur wenigen Sekunden machen wir mit der CEREC-Messkamera eine dreidimensionale Aufnahme des zu behandelnden Zahnes. Danach kann am Bildschirm die Füllung konstruiert werden. Der klare Vorteil des CEREC Verfahrens ist das binnen einer Sitzung eine hochwertige Zahnfüllung geschaffen werden kann. Dazu wird zunächst das Keramik-Inlay am CEREC-PC konstruiert und anschließend aus einem Keramikblock heraus geschliffen.